Turmstrategie für Geländeschach
	Turm gegen Bauer
	
		
			
				
					
						| Schere | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Stein | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Papier | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
		
		
			
				
					
						| Brunnen | 
					 
					
						| Sieg | 
						66,7 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						0,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Glasplatte | 
					 
					
						| Sieg | 
						66,7 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						0,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| gesamt | 
					 
					
						| Sieg | 
						46,7 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
		
	
	Es ist ganz klar, dass der Einsatz der Glasscheibe und des Brunnens Vorrang haben.
	Sporadisch sollten aber auch andere Symbole eingesetzt werden, denn falls der Bauerngegner
	die Strategie durchschaut, beschränkt er sich auf den Einsatz von Stein und Papier, womit
	der Ausgang des Spieles 50 : 50 ist. Der Stein sollte also auch von Zeit zu Zeit mit dem Papier
	bekämpft werden, damit der Gegner genötigt wird, die Schere einzusetzen.
	
	Turm gegen Läufer oder Springer
	
		
			
				
					
						| Schere | 
					 
					
						| Sieg | 
						25,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						25,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Stein | 
					 
					
						| Sieg | 
						25,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						25,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Papier | 
					 
					
						| Sieg | 
						50,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						25,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						25,0 % | 
					 
				 
			 | 
		
		
			
				
					
						| Brunnen | 
					 
					
						| Sieg | 
						50,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						25,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						25,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Glasplatte | 
					 
					
						| Sieg | 
						75,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						0,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						25,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| gesamt | 
					 
					
						| Sieg | 
						45,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						35,0 % | 
					 
				 
			 | 
		
	
	Der Einsatz von Schere und Stein ist nicht zu empfehlen. Es ist davon auszugehen,
	 dass der Gegner den Stein oder das Papier einsetzen wird. Von daher reichen die Symbole
	 Papier, Brunnen und Glasplatte.
	 
	 Turm gegen Turm
	
		
			
				
					
						| Schere | 
					 
					
						| Sieg | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						60,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Stein | 
					 
					
						| Sieg | 
						40,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						40,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Papier | 
					 
					
						| Sieg | 
						40,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						40,0 % | 
					 
				 
			 | 
		
		
			
				
					
						| Brunnen | 
					 
					
						| Sieg | 
						40,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						40,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Glasplatte | 
					 
					
						| Sieg | 
						60,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						20,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| gesamt | 
					 
					
						| Sieg | 
						40,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						20,0 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						40,0 % | 
					 
				 
			 | 
		
	
	Der Einsatz der Schere ist nicht zu empfehlen. Sie kann nur das Papier schlagen, und das tut 
	die Glasplatte auch. Der Stein ist dagegen sehr wichtig, da er als einziger die Glasplatte trumpft.
	Verzichten beide auf die Schere, ist der Brunnen auf einmal das schwächste Glied und das Papier
	wird wieder wichtiger.
	Turm gegen Dame
	
		
			
				
					
						| Schere | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						16,7 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Stein | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						16,7 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Papier | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						16,7 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
		
		
			
				
					
						| Brunnen | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						16,7 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| Glasplatte | 
					 
					
						| Sieg | 
						50,0 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						16,7 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						33,3 % | 
					 
				 
			 | 
			
				
					
						| gesamt | 
					 
					
						| Sieg | 
						33,3 % | 
					 
					
						| Unentschieden | 
						16,7 % | 
					 
					
						| Verlust | 
						50,0 % | 
					 
				 
			 | 
		
	
	Die Schere darf beim Kampf gegen die Dame natürlich nicht vergessen werden. Auf 
	die Glasplatte darf natürlich nicht verzichtet werden. Ansonsten ist der Stein
	vermutlich noch die beste Wahl, da davon auszugehen ist, dass der Damengegner auch
	sehr häufig die Glasplatte einsetzt.
	
	Zurück zu den Spieltips